Martina Oehlenberg, Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht vor Steinwand

Fachanwältin für Familienrecht in Eggenfelden

Ob Trennung, Scheidung oder Sorgerecht – ich berate und vertrete Sie mit juristischer Expertise und menschlichem Feingefühl.
Über 20 Jahre Erfahrung & Fachanwältin für Familienrecht
Profitieren Sie von fundierter rechtlicher Expertise: Als Fachanwältin mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung stehe ich Ihnen mit umfassendem Wissen und praxisnaher Beratung im Familienrecht zur Seite.
Schnelle Terminvergabe – persönlich in Eggenfelden & Umgebung
In dringenden familienrechtlichen Angelegenheiten zählt Zeit. Ich biete Ihnen kurzfristige Termine und bin regional für Sie da – persönlich, zuverlässig und ohne lange Wartezeiten.
Familienrecht & Erbrecht – alles aus einer Hand
Viele familienrechtliche Fragen haben auch erbrechtliche Auswirkungen. Durch den Schwerpunkt meiner Arbeit und die Kompetenz in beiden Rechtsgebieten erhalten Sie ganzheitliche Lösungen – für klare Verhältnisse und langfristige Sicherheit.
"Ich habe eine sehr empathische und fachliche Erstberatung erhalten. Super kompetent und freundlich - vielen herzlichen Dank!"

Wie ich Ihnen im Familienrecht helfen kann

Trennung & Scheidung – Klarheit schaffen in schwierigen Zeiten

Das Ende einer Beziehung stellt nicht nur emotional, sondern auch rechtlich eine große Herausforderung dar. Ich unterstütze Sie dabei, faire Lösungen zu finden und Ihre Rechte in Konflikten zu wahren – einfühlsam und mit juristischer Klarheit.
Kinder & elterliche Sorge

das Wohl der Familie im Blick


Wenn es um Kinder geht, steht ihr Wohl im Mittelpunkt. Mit meiner Kompetenz helfe ich Ihnen, Sorgerechts- und Umgangsregelungen rechtssicher und möglichst konfliktfrei zu gestalten – zum Schutz und zur Stabilität Ihrer Familie.

Vorsorge & Eheverträge – rechtzeitig absichern, fair gestalten

Nicht jede familienrechtliche Regelung entsteht in der Krise – viele lassen sich mit Weitblick und Einvernehmen im Voraus treffen. So können Familienstreitigkeiten vermieden werden. Ich begleite Sie bei fairen und individuellen Lösungen zur Absicherung Ihrer Partnerschaft.
Erweiterte Informationen zu meinen Leistungen
Besondere Schwerpunkte meiner Arbeit
Als Fachanwältin für Familienrecht in Eggenfelden betreue ich Sie in allen wichtigen familienrechtlichen Angelegenheiten. Meine Leistungen umfassen nicht nur die klassischen Bereiche wie Scheidung und Sorgerecht, sondern auch präventive Beratung in diesem Zusammenhang.
Präventive Beratung:
Nicht alle familienrechtlichen Probleme entstehen in Krisensituationen. Ich berate Sie gerne auch vorbeugend, beispielsweise bei der Gestaltung von Eheverträgen oder bei Fragen zur Vermögensplanung. Diese vorausschauende Beratung kann spätere Konflikte in diesem Bereich vermeiden.
Ganzheitliche Betreuung:
Durch meine Doppelqualifikation als Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Erbrecht kann ich alle Aspekte Ihres Falls überblicken und umfassende Lösungen entwickeln - ohne dass Sie verschiedene Kanzleien aufsuchen müssen.
Lösungsorientierte Beratung:
Als erfahrene Rechtsanwältin prüfe ich alle rechtlichen Möglichkeiten und suche gemeinsam mit Ihnen nach dem besten Weg für Ihre Situation - sei es eine einvernehmliche Lösung oder die gerichtliche Durchsetzung Ihrer Rechte.
Wenn Sie einen kompetenten Ansprechpartner für familienrechtliche Themen in Eggenfelden suchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mein Anspruch ist es, für meine Mandanten die bestmögliche rechtliche Vertretung zu gewährleisten – mit Fachwissen, Empathie und persönlichem Engagement.
Vorteile meiner Kanzlei
Martina Oehlenberg, Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht vor Steinwand
Warum ich als Ihre Fachanwältin für Familienrecht die richtige Wahl bin:
1
Umfassende Expertise in zwei Rechtsgebieten:
Als Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht biete ich Ihnen ein besonders breites Spektrum an Leistungen. Familienrechtliche Themen haben oft auch erbrechtliche Auswirkungen – in meiner Fachanwaltskanzlei kann ich beide Bereiche kompetent abdecken.
2
Persönliche Betreuung in Eggenfelden:
Meine Anwaltskanzlei bietet Ihnen den Vorteil der persönlichen Nähe. Als erfahrene Rechtsanwältin in Eggenfelden stehe ich Ihnen mit kurzen Wegen und flexiblen Terminen zur Verfügung. Meine Mandanten schätzen die vertrauensvolle Atmosphäre und die direkte Kommunikation. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt,
3
Praxisnahe Lösungen:
Durch meine langjährige Erfahrung als Rechtsanwältin kenne ich die praktischen Herausforderungen im Familienrecht. Ich entwickle realistische Lösungsansätze in dem Bereich des Familienrechts, die sowohl rechtlich fundiert als auch praktikabel sind.
4
Langjährige Erfahrung:
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung als Rechtsanwältin bringe ich die nötige Routine und Gelassenheit in auch schwierige familienrechtliche Verfahren mit.

Martina Oehlenberg

Erbrecht in Eggenfelden und Umgebung

Fachanwältin für Erbrecht in Eggenfelden vor Steinwand
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht Ihr Schutz und die rechtssichere Gestaltung der erbrechtlichen Angelegenheiten meiner Mandanten. Ich nehme mir Zeit für Sie, berücksichtige die Individualität Ihres persönlichen Falls und entwickle gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung, um Konflikte und Streit beizulegen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Anwaltskanzlei. Ich biete Ihnen kompetente Hilfe und klare Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Erbrecht.
Ich freue mich, Sie in meiner Kanzlei in Eggenfelden begrüßen zu dürfen und Sie als Fachanwalt für Erbrecht zuverlässig zu begleiten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich bin für Sie da.

Häufige Fragen im Familienrecht

1. Was ist der Unterschied zwischen Trennung und Scheidung?
Die Trennung ist der erste Schritt zur Scheidung. Sie bedeutet, dass die eheliche Lebensgemeinschaft aufgehoben wurde – meist durch räumliche Trennung. Eine Scheidung kann in der Regel erst nach einem Trennungsjahr eingereicht werden.
2. Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
Das hängt vom Einzelfall ab. Eine einvernehmliche Scheidung dauert meist 4 bis 6 Monate. Kommt es zu Streit über Unterhalt, Vermögen oder Sorgerecht, kann sich das Verfahren deutlich verlängern.
3. Muss ich für eine Scheidung immer vor Gericht?
Ja. Eine Scheidung muss durch ein Familiengericht ausgesprochen werden. Wenn sich beide Ehepartner einig sind, reicht es, wenn nur einen Anwalt die Scheidung einreicht – die andere Person muss zustimmen, braucht aber keinen eigenen Anwalt.
4. Wie wird das Sorgerecht nach einer Trennung geregelt?
Grundsätzlich bleibt das gemeinsame Sorgerecht bestehen. Nur in besonderen Fällen – etwa bei Gefährdung des Kindeswohls – kann ein Elternteil das alleinige Sorgerecht beantragen. Wichtig ist stets das Wohl des Kindes.
5. Was ist der Unterschied zwischen Sorgerecht und Umgangsrecht?
Das Sorgerecht betrifft Entscheidungen zu Bildung, Gesundheit und Alltag des Kindes. Das Umgangsrecht regelt, wie oft und in welcher Form ein Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, Kontakt zum Kind haben darf.
6. Wer hat Anspruch auf Unterhalt – und wie lange?
Kinder, getrenntlebende oder geschiedene Ehepartner können Anspruch auf Unterhalt haben. Die Dauer und Höhe richten sich u. a. nach Einkommen, Erwerbsfähigkeit und Betreuungsbedarf. Besonders bei Trennung mit Kindern besteht erhöhter Klärungsbedarf.
7. Was ist ein Ehevertrag – und ist er sinnvoll?
Ein Ehevertrag regelt Vermögensfragen, Unterhalt oder Zugewinnausgleich individuell. Er kann vor oder während der Ehe geschlossen werden und ist besonders sinnvoll bei ungleichen Vermögensverhältnissen oder Unternehmertum.
8. Kann ich bei einer Trennung in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
Ja, vorerst kann jeder Ehepartner verlangen, in der Ehewohnung zu bleiben. In bestimmten Fällen (z. B. bei häuslicher Gewalt) kann das Familiengericht aber einem Partner die alleinige Nutzung zusprechen.
9. Was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen bei einer Scheidung?
Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft wird am Ende der Ehe der Zugewinn beider Partner verglichen. Wer mehr erwirtschaftet hat, muss einen Ausgleich an den anderen zahlen. Gemeinsames Eigentum wird entweder aufgeteilt oder verkauft.
10. Welche Rolle spielt das Kindeswohl im Familienrecht?
Das Kindeswohl steht bei allen familienrechtlichen Entscheidungen im Mittelpunkt – besonders bei Sorgerechts-, Umgangs- oder Unterhaltsfragen. Gerichte und Anwälte sind verpflichtet, dieses vorrangig zu beachten und zu schützen.

Weitere Fragen im Familienrecht?

Dann lassen Sie uns doch gerne telefonieren. Hinterlassen Sie hier Ihre Daten und erzählen kurz, worum es geht. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.
"Mein Ziel ist es, Sie kompetent, kostentransparent und mit Augenmerk auf Ihr spezielles Anliegen durch Ihre besondere Situation zu begleiten."
Martina Oehlenberg, Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht vor Steinwand
Welche Vorteile bietet eine Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Familienrecht?
Als Fachanwältin für Familienrecht verfüge ich über vertiefte Kenntnisse in diesem komplexen Rechtsgebiet. Ich kenne die aktuellen Gesetze und Rechtsprechung genau und kann dadurch effizientere Lösungen für meine Mandanten erarbeiten. Meine Spezialisierung ermöglicht es mir, auch schwierige Fälle mit der nötigen Expertise zu bearbeiten.
Wie läuft eine Erstberatung in meiner Kanzlei in Eggenfelden ab?
Bei der Erstberatung nehme ich mir ausreichend Zeit, um Ihren Fall zu verstehen. Ich höre Ihnen zu, analysiere die rechtliche Situation und gebe Ihnen eine erste Einschätzung. Sie erhalten von mir eine ehrliche Antwort auf Ihre Fragen und einen Überblick über mögliche Lösungswege. Vereinbaren Sie gerne einen Termin per Telefon.
Was kostet eine familienrechtliche Beratung?
Die Kosten richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und dem Gegenstandswert. In der Erstberatung informiere ich Sie transparent über alle anfallenden Kosten. Oft übernehmen Rechtsschutzversicherungen die Kosten, oder es besteht die Möglichkeit der Verfahrenskostenhilfe.
Warum sollte ich mich für eine Rechtsanwältin in Eggenfelden entscheiden?
Als regional tätige Rechtsanwältin in Eggenfelden kenne ich die örtlichen Gegebenheiten und die Arbeitsweise der hiesigen Gerichte. Kurze Wege ermöglichen schnelle und persönliche Beratung. Sie erreichen mich unkompliziert und erhalten zeitnahe Termine – wichtig, wenn rechtliche Probleme schnelle Lösungen erfordern.

Unsere Anwaltskanzlei

Familienrecht in Eggenfelden und Umgebung

Die Kanzlei Oehlenberg liegt in der historischen Hofmark von Gern, im Herzen von Eggenfelden. Wir beraten Sie in persönlicher Atmosphäre, mit Fokus auf Erb- und Familienrecht, sowie zu weiteren zivilrechtlichen Anliegen.
Hofmark 15, 84307 Eggenfelden / Gern
08721 / 507 5041
Rufen Sie gerne an
info@kanzlei-oehlenberg.de
E-Mail